Überspringen zu Hauptinhalt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Institut für Geowissenschaften und Geographie

Demographisch relevante Aktivittäten des Instituts finden sich in den Bereichen: sozialgeographische Alternsforschung, demographischer Wandel und Sozialraum/Sozialstruktur, Regionalplanung, Nachhaltige Landschaftsentwicklung. Zu den eingesetzten Instrumenten zählen dabei die Erfassung, Kartierung und multikriterielle Bewertung von Naturraumkapazitäten, szenario- und modellgestützte Beteiligungsprozesse in der räumlichen…

Weiterlesen

Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

Im Fachbereich werden u.a. Fragestellungen des Sozial- und Gesundheitswesens und der Alternswissenschaft bearbeitet. Themen im einzelnen sind Gesundheit und Lebensqualität im Alter, Gesundheitskompetenz und -förderung, Public Health, Versorgungsforschung, Generationenbeziehungen, Soziale Gerontologie, Sozialpolitik¸ Soziale und politische Partizipation Älterer, Nachwuchsgewinnung/Organisationsentwicklung, Arbeitsbelastung von…

Weiterlesen

Hochschule Harz, Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Die Professur Verwaltungswissenschaften ist durch anwendungsorientierte Forschung geeignet, Kommunen bei der Lösung von Problemen zu helfen. Zu den diesbezüglichen Themen zählen: Institutioneller Wandel und Transformationsprozesse in kommunalen Verwaltungen, E‐Partizipation und Elektronische Demokratie, Programm‐Evaluation/Verwaltungswissenschaftliche Evaluationsforschung sowie anwendungsorientierte Forschung zur Digitalisierung in…

Weiterlesen

Stiftung Bauhaus Dessau

Demografiebezogene Aktivitäten finden sich in den Bereichen des Stadtumbaus, der Stadtteilentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen, der Energiewende (post‐fossile Stadt‐ und Regionalentwicklung) und der Forschung, Planung und experimenteller Gestaltungsprojekte zu den topics: „Postindustrielle Kulturlandschaft“ und „Produktive Stadtlandschaften“.

Weiterlesen
An den Anfang scrollen