Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
Im Fachbereich werden u.a. Fragestellungen des Sozial- und Gesundheitswesens und der Alternswissenschaft bearbeitet. Themen im einzelnen sind Gesundheit und Lebensqualität im Alter, Gesundheitskompetenz und -förderung, Public Health, Versorgungsforschung, Generationenbeziehungen, Soziale Gerontologie, Sozialpolitik¸ Soziale und politische Partizipation Älterer, Nachwuchsgewinnung/Organisationsentwicklung, Arbeitsbelastung von…
Hochschule Harz, Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Die Professur Verwaltungswissenschaften ist durch anwendungsorientierte Forschung geeignet, Kommunen bei der Lösung von Problemen zu helfen. Zu den diesbezüglichen Themen zählen: Institutioneller Wandel und Transformationsprozesse in kommunalen Verwaltungen, E‐Partizipation und Elektronische Demokratie, Programm‐Evaluation/Verwaltungswissenschaftliche Evaluationsforschung sowie anwendungsorientierte Forschung zur Digitalisierung in…
Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH)
Im Rahmen der drei Forschungssektoren „Arbeitsmarkt“, „Arbeits- und Sozialrecht“ sowie „Demokratie und Partizipation“ betreibt das ZSH einschlägige Themenschwerpunkte. Konkret sind beispielsweise zu nennen: demografischer Wandel, Fachkräftebedarf, Fachkräftegewinnung und ‐bindung, regionale Mobilität, Work‐Life‐Balance, Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Pflege, Politische Partizipation in…
METOP GmbH, An‐Institut der Otto‐von‐Guericke‐Universität Magdeburg
METOP befasst sich mit den Themen Altersdifferenzierte Analyse der Attraktivität von Arbeitgebern, Fachkräfte der Gesundheitsbranche, Belastungsoptimierung durch Arbeitsgestaltung in der Altenpflege, Internationale Berufsbildung, Lernförderliche Arbeitsgestaltung über digitale Assistenzsysteme, Personal‐ und Organisationsentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Digitalisierung der Arbeitswelt sowie Förderung innovativer Existenzgründungen…