Überspringen zu Hauptinhalt

Hochschule Harz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Der Fachbereich ist Teil des Schwerpunktes Demografiefolgeforschung an der Hochschule Harz. Die Forschung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften konzentrieren sich auf die Strategienentwicklung zum Umgang mit einer alternden Belegschaft, zur Etablierung einer besseren Willkommenskultur sowie zum Recruiting dringend benötigter ausländischer Fachkräfte.

Mehr Lesen

Hochschule Anhalt, Institut für Angewandte Geoinformatik und Raumanalysen (AGIRA)

Das An-Institut Angewandte Geoinformatik und Raumanalysen (AGIRA) bietet komplementär Expertise in den Themenbereichen Angewandte Geoinformatik, Räumliche Analyse, Demographie und Sozialräume, (Sub)Urbanität, Sozialstruktur, Strategisches Demographie-Management für kleine Kommunen in schrumpfenden Regionen, demographieorientierte Stadtentwicklungsplanung sowie Wanderungsmotivuntersuchungen für kleinere Städte im ländlichen Raum.…

Mehr Lesen

Amt für Statistik der Landeshauptstadt Magdeburg

Neben der allgemeinen Aufgabe statistischer Ämter, belastbare Zahlen für Planungszwecke zur Verfügung zu stellen, ist hier im besonderen (demographie-) relevant: Auf kommunaler Ebene untersucht das Amt, inwieweit sich gesellschaftliche Teilhabe älterer Mitbürger.innen durch Bildung beeinflussen lässt.

Mehr Lesen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Institut für Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum und Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Der Forschungsschwerpunkt liegt in der klinischen und epidemiologischen Forschung zu Gesundheitsversorgung und Fragestellungen der Pflege im höheren Lebensalter, der evidenzbasierten (Kranken-)Pflege, Sorgearbeit sowie Gesundheitsversorgung. Rund um das Institut gruppieren sich eine Vielzahl von Initiativen und Projekten mit einem breiten Spektrum…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen