Überspringen zu Hauptinhalt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Institut für Geowissenschaften und Geographie

Demographisch relevante Aktivittäten des Instituts finden sich in den Bereichen: sozialgeographische Alternsforschung, demographischer Wandel und Sozialraum/Sozialstruktur, Regionalplanung, Nachhaltige Landschaftsentwicklung. Zu den eingesetzten Instrumenten zählen dabei die Erfassung, Kartierung und multikriterielle Bewertung von Naturraumkapazitäten, szenario- und modellgestützte Beteiligungsprozesse in der räumlichen…

Mehr Lesen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Institut für Soziologie

Das Institut untersucht den demographischen Wandel in unterschiedlichen Ausprägungen. Dazu gehören die Themen Geburtenentwicklung, Schule in der Region und Schulentwicklungsplanung, Identitätsbildung, Gesellschaftliche und politische Dimensionen/Verwaltung sowie Räumliche Perspektiven. Prof. Reinold Sackmann ist am Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt beteiligt, in dem…

Mehr Lesen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Institut für Volkswirtschaftslehre und Bevölkerungsökonomie

Zu den Forschungsaktivitäten, die am Institut einen Demografiebezug aufweisen, zählen: Untersuchung der Herausforderungen und Anpassungsstrategien für die Bereitstellung kommunaler Leistungen. Dabei wird beobachtet, wie sich Änderungen in den Verwaltungsstrukturen auf die Effizienz der Produktion und die gesellschaftliche Partizipation auswirken.

Mehr Lesen

Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

Im Fachbereich werden u.a. Fragestellungen des Sozial- und Gesundheitswesens und der Alternswissenschaft bearbeitet. Themen im einzelnen sind Gesundheit und Lebensqualität im Alter, Gesundheitskompetenz und -förderung, Public Health, Versorgungsforschung, Generationenbeziehungen, Soziale Gerontologie, Sozialpolitik¸ Soziale und politische Partizipation Älterer, Nachwuchsgewinnung/Organisationsentwicklung, Arbeitsbelastung von…

Mehr Lesen

Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen‐Anhalt (LAMSA)

Das LAMSA vertritt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund auf Landesebene. Das Landesnetzwerk versteht sich als legitimierter Gesprächspartner gegenüber der Landesregierung und allen relevanten Organisationen auf Landesebene sowie ähnlichen Migrantentorganisationen in anderen Bundesländern und setzt…

Mehr Lesen

Hochschule Magdeburg‐Stendal

Für den hiesigen Kontext interessant: Es wird untersucht, wie sich ältere Menschen in den ländlichen Räumen Ostdeutschlands für Demokratie und die Integration sowie gegen Rechtsextremismus engagieren

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen